menu
Einloggen oder Anmelden
Anzeige hinzufügen
search
    menu
    • Über Uns
      arrow_drop_down
      • ISG City.NORD
      • Kreativ Quartier
      • Lokalfieber
      • City.NORD Insel der Möglichkeiten
    • Entdecken
      arrow_drop_down
      • Karte
      • Dienstleister
      • Dies & Das
      • Einzelhandel
      • Gastronomie
      • Kultur
      • Nightlife
      • Parks & Plätze
      • Wohnen
    • Events
    • News
      arrow_drop_down
      • ISG City.NORD
      • Kreativquartier
      • Lokalfieber
    • Service
      arrow_drop_down
      • Kontakt
      • Forum
      • Hilfe
    Anzeige hinzufügen

    Kulturfenster im Lokalfieber

    • Navigation
    • Profil
    • Kommentare 0
    • Navigiere
    • Als Favorit hinzufügen
    • Teilen
    • Kommentieren
    Beschreibung

    Die November-Ausstellung im “Kulturfenster im Lokalfieber”, sprich: im Schaufenster des Café Konsumreform in der Viehofer Str. 31, zeigt Bilder von Martin Vogiel.

    Der in Essen lebende Martin Vogiel stammt ursprünglich aus Gleiwitz-Sosnitza. Sein Leben prägen viele Leidenschaften. Man könnte sagen, er sei ein Universalgenie, er malt, fotografiert, spielt in Amateurtheatern und schreibt Gedichte – und all das tut er mit Leidenschaft. In Gleiwitz arbeitete er im Kohlebergwerk „Sosnitza“, in Deutschland war er Koch, zur Zeit arbeitet er in der Logistik.

    Kindheit und Jugend erlebte Vogiel in Schlesien. Diese Zeit verbindet er mit den ersten Anzeichen künstlerischer Sensibilität sowie schwerer Arbeit unter der Erde. Bereits als Kind fing er an zu malen, mit Nostalgie erinnert er sich an die Zeit, als er auf dem braunen Pflasterstein in Gleiwitz zum Kunstkreis an der Schule eilte. Für seine Landschaftsbilder erhielt er die ersten Preise. Seine Augen leuchten, sobald er sich an diese Zeit erinnert. Er lächelt auch bei der Frage, wo die von ihm gemalten Bilder geblieben sind? „Ich weiß nicht“ – antwortet er, „vielleicht sind sie auf dem Dachboden meiner Oma, die zwei Straßen weiter lebte. Meine Kindheit ist ganz eng mit ihr verbunden. Sie zeigte mir die Schönheit der Welt um mich herum, sie vermittelte mir Bilder der gelesenen Bücher und weckte dadurch meine kindliche Fantasie. Ich besuchte sie jeden Tag.“ Obwohl Martin sein Talent fördern wollte, brachte ihn die Realität in die Technische Bergbauoberschule.

    Die Zeit der Arbeit als Bergmann ist längst vorbei, dennoch haben die Schichten unter der Erde einen großen Einfluss auf Vogiels Werk. In einem seiner Bilder zeigt er Wasserlilien, die ein Kontrast zwischen Licht und der Düsterheit der Flure im Bergbau symbolisieren sollen. Diese eindrucksvollen, großen, auf der Wasseroberfläche schwimmenden Blumen schlagen ihre Wurzel im Schlamm. „Die Lilie hat ihren Anfang im Schlamm, dort, wo es fast genauso dunkel ist wie im Bergwerk“, sagt Vogiel. „Sie möchte rausgehen, das Licht sehen und sie explodiert mit einer Knospe, die die Dunkelheit verlässt und sich in ihrer gesamten Schönheit öffnet. Die Wasserlilie ist eine Blume, die mich sehr fasziniert“. Ein anderes Bild, welches an die in Schlesien verbrachten Jahre erinnert, ist ein Bild des Gleiwitzer Radiosenders. In seiner künstlerischen Version vergleicht Vogiel ihn mit dem Eiffelturm.

    Martin Vogiel malt überwiegend auf Leinen, er bedient sich verschiedener Techniken und Stoffe. In seiner Arbeit greift er häufig auf Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Malerin Edel Vostry aus Erfurt zurück, bei der er an seiner Technik arbeiten konnte. Seine Bilder werden regelmäßig in Galerien in Essen und an anderen Orten ausgestellt. Zuletzt stellte er im Rahmen einer eintägigen Gartenvernisage von vier Künstlern aus dem Ruhrgebiet in Bottrop aus. Die Wurzeln von Martin Erich Vogiel liegen in Gleiwitz, von der Stadt erzählt er mit großer Faszination. Gleichzeitig füllt er eine große Verbundenheit mit Essen. Vor drei Jahren präsentierte er in Essen die Ausstellung „Gleiwitz gestern und heute“. Jetzt träumt er davon, seinen Foto- und Bilderzyklus „Totus tuus Essen“ in Gleiwitz ausstellen zu dürfen.

    Mehr auch unter www.pol-cafe.de/MVogiel und www.unperfekthaus.de/projekte/martin-erich-vogiel

    Adresse
    Get Directions
    Galerie
    Inhaber kontaktieren

    mood_bad
  • Keine Kommentare vorhanden.
  • chat
    Rezension erstellen

    Schreibe einen Kommentar · Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Gesamtbewertung

    Upload images

    Vielleicht sind Sie auch interessiert an

    Kreuzeskirche - Eine Kirche wird gleichberechtigt geteilt und alle gewinnen dazu.

    „Zu Gast bei Kirche“ ist das Motto der Kreuzeskirche Essen. Das Nutzungskonzept bietet Raum für Kultur,…
    • Kreuzeskirchstraße 16
    • Kultur
    • zoom_in
    • favorite_border

    Atelierplatz frei

    KARO Kunst in der Kasteienstraße hat einen Atelierplatz frei [ Titelbild nur Muster ] In der…
    • Kasteienstraße 2
    • Kultur
    • zoom_in
    • favorite_border

    … für mehr Barrierefreiheit und Inklusion in unserer Stadt

    Die AG Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen ist ein Zusammenschluss einer großen Zahl von Essener…
    • Weberstraße 28
    • Kultur
    • zoom_in
    • favorite_border
    Inserat melden
    • ISG City.NORD
    • Lokalfieber
    • Kreativ Quartier
    • City.NORD Insel der Möglichkeiten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    person
    Einloggen
    Passwort vergessen?
    Du hast keinen Account?
    person
    Account erstellen

    Deine personenbezogenen Daten werden für die Verbesserung deiner Erfahrung mit dieser Website benutzt, um den Zugang zu deinem Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

    Bereits registriert?
    • Facebook
    • Twitter
    • Google Plus
    • LinkedIn
    • Tumblr
    • VKontakte
    • WhatsApp
    • Mail
    • Copy link
    Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OKDatenschutzerklärung